Studium oder Ausbildung? Theorie oder Praxis? Alles!

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Schüler:innen

    Duales Studium

    Artikel: Studium oder Ausbildung? Theorie oder Praxis? Alles!

    Du willst die Mobilität der Zukunft entwickeln – und das digital? Prima, dann bist du bei der DB Systel genau richtig! Bei uns kannst Du mit einem Dualen Studium die Vorteile von Theorie und Praxis kombinieren und mit Sicherheit in die Zukunft blicken.

    Wir geben Dir die Flexibilität, die Du brauchst und durch unsere moderne Arbeitsatmosphäre mit Start-up-Feeling gelingt der Berufseinstieg umso besser. Denn hier bekommst Du alles: Du bist Teil der DB Familie und genießt alle Vorteile eines Großkonzerns, bewegst Dich aber als „Systelaner:in“ in einem modernen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und agilen, selbstorganisierten Arbeitsweisen. In unserem Innovationslabor, dem Skydeck, tüfteln wir in Start-up-Atmosphäre ständig an neuen Ideen, um die Digitalisierung bei der Deutschen Bahn voranzutreiben. Klingt spannend? Dann starte mit einem Dualen Studium in eine vielversprechende berufliche Zukunft bei einem der führenden Anbieter von ICT-Lösungen, dem Digitalpartner der Deutschen Bahn.

    Deine vier Wege zu einem Ziel

    Dual zu studieren bedeutet, innerhalb kürzester Zeit praxisnah und zielorientiert einen international anerkannten Bachelorabschluss zu erlangen. Die DB Systel bietet Dir derzeit vier Studiengänge zur Auswahl:

    • Wirtschaftsinformatik
    • Informatik
    • Digitale Medien
    • Digitalisierungsmanagement

    Das Studium dauert 3 Jahre und beginnt jeweils zum 1. Oktober. Im Oktober findet das Onboarding mit unseren „Welcome Days“ für alle dual Studierenden statt.

    „Die Praxisphasen sind für mich persönlich immer ein Highlight. Der tägliche Austausch mit den Kolleg:innen, die Möglichkeit, von deren langjährigen Erfahrungen zu lernen, und die vielfältigen Einblicke in den Berufsalltag haben für mich einen großen Mehrwert.“

    Pia Höfers, duale Studentin Wirtschaftsinformatik, DB Systel

    Grundsätzlich besteht die Möglichkeit an unseren drei großen Standorten Frankfurt, Berlin und Erfurt ein duales Studium zu absolvieren (siehe Übersicht). Da wir bedarfsgerecht ausbilden, kann es von Studienjahr zu Studienjahr zu unterschiedlichen Studienangeboten kommen. Schau daher auf der DB Karriereseite nach den aktuellen Stellenausschreibungen. Dann siehst Du auch, wo es noch freie Plätze gibt und kannst Dich gleich bewerben.

    Studienmöglichkeiten

    Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

      Informatik (B. Sc.)

    Digitale Medien (B. A.)

    Digitalisierungsmanagement (B.A.)

    Frankfurt

    BA Rhein-Main

    BA Rhein-Main

    HS Fulda

    DHBW Mannheim

    -

    Berlin

    HWR Berlin

    HWR Berlin

    -

    DHGE

    Erfurt

    BA Rhein-Main

    HS Fulda

    -

    DHGE

    Deine Fragen? Unsere Antworten

    Wie läuft das Studium ab? 

    Das Studium findet im ca. dreimonatigen Wechsel zwischen Theorie in der Hochschule und Praxis bei uns im Unternehmen statt. In den Praxisphasen steht die Anwendung, Umsetzung und Vertiefung des theoretischen Wissens in der beruflichen Tätigkeit im Vordergrund. Unsere dual Studierenden arbeiten in den Fachbereichen mit und lernen relevante Aufgaben und Prozesse kennen. Wichtig ist uns nicht nur die Konzentration auf die Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten, sondern auch der Erwerb von Sozial- und Methodenkompetenzen. Daher bieten wir unseren Studierenden ergänzend zu Theorie und Praxis ein passgenaues Seminarpaket an. Die Verantwortung der Studierenden steigt mit Studienfortschritt an und sie werden zunehmend in unsere spannenden Projekte einbezogen. Die Anleitung und Betreuung im betrieblichen Einsatz erfolgt durch einen Fachvermittler. Die Studierenden erhalten regelmäßig Feedback von den Verantwortlichen, insbesondere nach jedem Praxiseinsatz. Du möchtest mehr aus erster Hand erfahren? Unsere Dual Studierenden Peer und Leon teilen ihre Erfahrungen gerne mit dir.

    Was machen eigentlich Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)?

    Wirtschaftsinformatiker:innen arbeiten als „Übersetzer:innen“ zwischen der IT, beziehungsweise. der IT-Entwicklung, und den Konzernpartner:innen bzw. Anfordernden. So bereiten sie unter anderem informationstechnologische Prozesse kundenverständlich auf. Das Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von der Planung und Konzeption über die Programmierung und Einführung bis hin zur Betreuung und Wartung neuer Software und Systeme. Sie untersuchen Arbeitsabläufe und analysieren IT-Systeme z. B. hinsichtlich Effektivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Bei uns arbeiten Wirtschaftsinformatiker:innen bspw. an Konzepten für automatisiertes Rangieren oder sorgen dafür, dass ein Personenwagen schon im Vorfeld Reparaturbedarf meldet. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass die IT-Umgebung von über 100.000 Arbeitnehmer:innen der DB AG nach aktuellen Sicherheitsstandards betrieben wird.

    Was machen eigentlich Informatiker (w/m/d)?

    Informatiker:innen übernehmen Aufgaben in der Entwicklung, Analyse und Konfiguration von komplexen Softwaresystemen sowie im Softwareengineering. Mögliche Einsatzgebiete finden sich in der Anwendungsberatung, Qualitätssicherung, IT-Sicherheit, Systemadministration, Softwareentwicklung, im Testing und im Projektmanagement. Bei uns entwickeln Informatiker:innen bspw. mobile Apps wie den DB Navigator weiter. Darüber hinaus analysieren sie große Datenmengen aus dem Infrastrukturbetrieb, um herauszufinden wie sich die Taktfrequenz von Personenzügen optimieren lässt.

    Welche Aufgaben erwarten Dich im Studium „Digitale Medien“?

    Mit dem Studium Digitale Medien in der Fachrichtung „Mediapublishing und Gestaltung“ sind Mediengestalter:innen unsere Fachleute für digitale Informationsmittel. Die Einsatzgebiete umfassen u. a. die Bereiche IT-Architektur und Programmierung spezieller Softwarelösungen, Projektmanagement, Kundenberatung und -betreuung, Planung, Konzeption und Herstellung nonprint-basierter Produkte und Produktionen, Marketing, Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie rechtliche Aspekte und Vertragsfragen. Unter dem Gesichtspunkt der „User Experience“ werden Webseiten und Apps wie z. B. „Call a bike“ auf Nutzerfreundlichkeit untersucht und optimiert. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass bahn.de und mobile Apps barrierefrei sind und auch sehbehinderte Nutzer:innen sich gut zurechtfinden.

    Was erwartet Dich im Studium „Digitalisierungsmanagement“?

    Im Studium erwirbst Du fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Bereichen. Du beschäftigst Dich mit modernen Technologien wie Big Data Analytics, Smart Services, Cloud und Mobile Computing, Internet of Things oder Künstliche Intelligenz. In der Praxis lernst Du moderne Arbeitswelten und die Grundlagen digitaler Wirtschaft kennen und machst Dich mit agilen Arbeitsmethoden vertraut. Du wirkst u.a. an der Gestaltung von Marketingkonzepten und Vertriebsprozessen mit und setzt deine Kenntnisse im Informationsmanagement und in den Technologien der digitalen Transformation um.

    Was solltest Du mitbringen, wenn Du bei uns studieren möchtest?

    Erstmal solltest Du natürlich Interesse an den aufgeführten Tätigkeiten haben und Dich für modernste Technologien, Computertechnik und Programmierung begeistern. Du weißt wie Du lernst, um Fortschritte zu machen. Wir setzen auf Teamarbeit! Das solltest Du auch! Du kannst Dich gut in technische und knifflige Inhalte eindenken und kannst einmal Verstandenes schnell auf andere Sachverhalte übertragen und entsprechend anwenden. Neben einem erfolgreich abgeschlossenen (Fach-)Abitur hilft Dir eine Affinität zu den Fächern Mathematik, Informatik, BWL und Physik bei der Bewältigung der Aufgaben in der Hochschule und im Unternehmen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse halten wir ebenfalls für erforderlich. Du interessierst Dich doch eher für eine Ausbildung bei der DB Systel? Weitere Informationen findest Du hier.

    Was bieten wir unseren dual Studierenden?

    Neben einem spannenden und zukunftsweisenden Bachelor-Studium bieten wir eine attraktive Vergütung, viele Sozialleistungen wie zum Beispiel eine Netzcard, Freifahrten und einen Mietzuschuss sowie persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Seminaren und Workshops. Nach dem Studium bieten wir sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung (z. B. das Masterstipendium speziell für unsere internen Bachelorabsolventen).

    Klingt das für Dich interessant? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

    Unsere aktuellen Stellenangebote und weitere Informationen zu den dualen Studiengängen findest Du auf der DB Karriereseite. Hinweise zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren erhältst Du hier. Du möchtest die DB Systel und die Deutsche Bahn auf einer Messe oder Veranstaltung kennenlernen? Alle Events findest Du auf der Eventseite der DB.