Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Bahn von morgen

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Forschung

    Mit gezielter Innovation unsere Zukunft gestalten

    Artikel: Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die Bahn von morgen

    Die Grenzen des bisher Machbaren verschieben, Neues entdecken und Potenziale für die Zukunft schaffen: mit gezielter Forschungsförderung produziert die Bahn strategisch wichtige Innovationen und prüft die Praxistauglichkeit technologischer Trends.

    Forschung fördern und damit Innovationen für die Bahn ernten: Welche aktuellen Technologie-Trends bieten das reale Potenzial, die Bahn effizienter zu machen? Mit gezielter Förderung von Innovation und Forschung bieten wir Ideen eine Struktur. Wir erproben neue Technologie, bringen externe und interne Forschende zusammen und erschließen den Zugang zu Fördermitteln.

    „Forschung ist der Weg in die Zukunft und eine wichtige Grundlage für die Entwicklung neuer kundengerechter Angebote, an die wir heute noch nicht denken.”

    Luisa Pockrandt, Product Owner Team R&D Support, DB Systel

    Profilbild Luisa Pockrandt

    Mit Partnerschaften und Forschungsinstitutionen Neues erreichen

    Wir sind die Schnittstelle zu Universitäten und externen Forschungseinrichtungen und deren Ansprechpartner für spannende Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der Deutschen Bahn. Diese interne und externe Expertise, wie auch der Zugang zu offiziellen Förderprogrammen, machen aus innovativen Ideen praxisrelevante Forschungsprojekte.

    Von der Idee zum erfolgreichen Projekt

    Idee prüfen lassen

    Mann in Zug zeigend auf Bildschirm mit Datendiagrammen

    Ausschreibungen von Fördermitteln beginnen mit einem Wettbewerb. Wir unterstützen dabei, alle nötigen Vorbereitungen zu treffen. Mit der Akquise externer Projektpartner, dem Aufbau einer Ideenskizze und der Planung für das spätere Projekt nimmt die Idee Formen an.

    Der richtige Förderantrag

    Nicole Göbel beim Unterzeichnen eines Vertrages

    Förderanträge sind komplex und haben strenge formelle Anforderungen. Mit der passenden Beratung und erfahrenen Unterstützung entsteht ein erfolgsversprechender Förderantrag.

    Projekte erfolgreich umsetzen

    Das DB Systel Forschungsmanagement Team vor einem ICE

    Gemeinsam mit Projektpartner:innen und unseren Expert:innen bringen wir das Projekt auf den richtigen Weg. Der Projektplan legt die wichtigsten Stationen fest, der Konsortialvertrag und das Projektcontrolling kümmern sich darum, dass die Projektauflagen immer im Blick bleiben.

    Aus der Idee wird Praxis

    Railchain Use Case

    Vor Ende der offiziellen Projektlaufzeit sprechen wir über die langfristige Zukunft des Projektes im Konzern – die so genannte Verwertungsphase. Hierbei unterstützen Strategie-und Consulting-Expert:innen dabei, dass das Projekt nach der Umsetzung den optimalen Mehrwert in den Unternehmensalltag bringt. Zum erfolgreichen formellen und rechtsicheren Abschluss des Förderprojektes gehört noch ein Abschlussbericht und die Endabrechnung.


    Welche Projekte sind förderfähig?

    Das ideale Förderprojekt ist besonders innovativ, einzigartig und steht aktuell im öffentlichen Interesse – zum Beispiel seitens der EU, des Bundes oder der Länder. Wenn die Projektinitiator:innen eine hohe Eigenbeteiligung leisten können, externe Zuwendung für die Umsetzung nötig ist und ein Verwertungsplan die Relevanz für die Praxis belegt: dann sind die wichtigsten Voraussetzungen gegeben. 


    Bei Interesse an einer Forschungszusammenarbeit mit der Deutschen Bahn stehen wir gern zur Verfügung