Wir gestalten die Digitalisierung der Bahn effizient und nachhaltig

Zum Inhalt springen

Artikel: Wir gestalten die Digitalisierung der Bahn effizient und nachhaltig

DB Systel ist die Wegbereiterin für eine nachhaltige Digitalisierung. Wir minimieren unseren eigenen Ressourceneinsatz und unterstützen unsere Konzernpartner bei der Gestaltung und Umsetzung von Lösungen auf dem Weg zu ihren eigenen Zielen. So bringen wir durch das verantwortungsvolle Handeln Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang.

Die Digitalisierung ist ein zentrales Werkzeug, um die Effizienz und Kosten der Deutschen Bahn zu optimieren. Somit unterstützt die IT zugleich dabei, Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Beispielsweise ermöglichen Datenerfassungen und Simulationen der Bahn optimierte Fahrpläne und weniger Verspätungen. Doch auch die IT an sich beansprucht zunehmend mehr Ressourcen. Der Begriff „Green IT“ steht für bewusstes, ressourcenschonendes Handeln in der Digitalisierung.

„Wir brauchen einerseits Ansätze, möglichst wenig Energie zu verbrauchen und regenerative Energie in den Rechenzentren zu nutzen. Dies berücksichtigen wir bei der Auswahl unserer Anbieter. Auf der anderen Seite sind es unsere Daten in den Rechenzentren. Hier nutzen wir Ansätze der energieeffizienten Programmierung.“

Petra Lück, Ownerin Handlungsfeld Nachhaltigkeit, DB Systel

Green IT - wie wir Nachhaltigkeit in der IT leben

Grün durch IT

Digitale Lösungen unterstützen die Deutsche Bahn dabei Ressourcen und Energie zu sparen: Datenbasierte Lösungen im Bahnbetrieb oder in der Instandhaltung ermöglichen es, Umweltaspekte im Bahnbetrieb gezielt zu überwachen und steuern. Beispielsweise reduziert modernes Energiemanagement für Fahrzeuge und Gebäude den Ressourcenaufwand.

Eine digitale Pflanze vor digitalem Hintergrund
Eine digitale Pflanze vor digitalem Hintergrund
Quelle: Adobe Stock / weerapat

Grün in der IT

Der Energie- und Ressourcenverbrauch der Digitalisierung darf nicht im gleichen Maße wie die Digitalisierung steigen. Mit gezielten Maßnahmen steuert DB Systel hier dagegen: eine nachhaltige, skalierbare IT-Infrastruktur, ressourceneffiziente Software und langlebige, recyclingfähige Hardware bilden die Basis unserer grünen IT.

Eine Pflanze, die aus einem digitalen Boden wächst.
Eine Pflanze, die aus einem digitalen Boden wächst.
Quelle: Adobe Stock / weerapat

Grüne IT verbindet Digitalisierung und Ressourcenschonung

Wir leben Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmenskultur und sind Wegbereiterin einer nachhaltigen Digitalisierung. Der Fokus auf Nachhaltigkeit steht dabei nicht im Widerspruch zu den eigentlichen Zielen der Digitalisierung: hier steht Effizienz und damit Kostensenkung im Mittelpunkt. Deshalb entwickelt DB Systel umweltverträgliche Lösungen für die Deutschen Bahn. Auch bei der Auswahl von Lieferanten und Lösungen am Markt spielen Nachhaltigkeitskriterien eine große Rolle.

Nachhaltiger Bahn- und IT-Betrieb in der Praxis

Züge effizient „parken“

DB Systel hat mit DB Regio eine Lösung entwickelt, mit der Triebfahrzeugführer:innen Empfehlungen erhalten, wie sie ihren Zug am effizientesten abstellen können. Denn Züge haben je nach Baureihe unterschiedliche „Schlafzustände“ mit jeweiligem Energiebedarf. Abhängig von Standort, Wetter, geplanter Abstelldauer oder Fahrzeugtyp findet die App den Schlafzustand mit dem geringsten Energieaufwand und sorgt vor dem nächsten Einsatz des Zuges dafür, dass dieser rechtzeitig wieder aufwacht und pünktlich am Kundengleis steht.

Optimierung im Fahrplan

Zahlreiche Projekte und Initiativen in den Geschäftsbereichen der Bahn kümmern sich darum, Betriebsabläufe oder Taktung zu optimieren: in der Instandhaltung, in der Bereitstellung und im Fahrbetrieb auf der Strecke. Hier hilft die Digitalisierung sehr konkret dabei, Effizienz zu schaffen und somit Ressourcen zu sparen.

Nachhaltiger IT-Betrieb

DB Systel wirkt auf Klimaneutralität bei Lieferanten hin – wie beispielsweise die Cloud-Anbieter für zentrale Cloudplattformen der Bahn. Zudem betreiben wir Anwendungen energiesparend – die Basis dafür wird in der Entwicklung gelegt. Die Optimierung von Datentransfers, Rechenleistung und Datenmengen bietet ein Einsparpotenzial von etwa 30 Prozent. Dies spart Ressourcen und senkt Kosten im Betrieb.

Optimale Hardwarelebenszyklen

Langlebigkeit und Energieeffizienz sind wesentliche Säulen. DB Systel beschafft nachhaltige Geräte und unterstützt die energieeffiziente und langjährige Nutzung. Am Ende der Nutzungsdauer bei der Deutschen Bahn wird die Hardware aufbereitet und einem „zweiten Produktleben“ zugeführt.

Suchst du nach weiteren Beispielen für nachhaltige Digitalisierung? Durch Studien, unseren Handlungsrichtlinien und Daten aus erfolgreichen Projekten können wir dir gerne erklären, wie sich der Einsatz für Nachhaltigkeit in der Praxis auswirkt.

Bei Fragen zu Green IT oder zu einer konkreten Herausforderung stehen wir dir gern zur Verfügung.