Artikel: Datenschutzhinweis
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal.
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal.
Wir benötigen lediglich Ihre IP-Adresse und andere technische Daten, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Systel GmbH, Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt am Main erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Der bestellte Datenschutzbeauftragte ist Herr Gerald Freitag.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf www.dbsystel.de haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Systel GmbH
Jürgen-Ponto-Platz 1
60329 Frankfurt am Main
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von www.dbsystel.de bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden wie z. B. das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Newsletter
Melden Sie sich zu einem Newsletter von uns an, werden folgende Pflichtangaben erhoben:
- E-Mail-Adresse
Ihre E-Mail-Adresse kann in diesem Fall von uns für werbliche Zwecke genutzt werden.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden indem Sie den Abmelde-Link unten in Ihrem Newsletter anklicken.
Sofern Sie der werblichen Nutzung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten nur anonymisiert zu statistischen Auswertungszwecken genutzt.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Formular zur Kontaktaufnahme nutzen, werden folgende Pflichtangaben erhoben:
- E-Mail-Adresse
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden lediglich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Für die Ausübung des Widerrufs reicht ein Schreiben auf dem Postweg an den o.g. Verantwortlichen oder per E-Mail an db.systel.datenschutz@deutschebahn.com.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Wann werden Cookies eingesetzt?
Die Nutzung von www.dbsystel.de ist generell ohne Cookies, die nicht-technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.
Wir setzen Session-Cookies ein um eine reibungslose Navigation zu ermöglichen. Dies ist notwendig, da wir zum Last-Ausgleich und zur Erhöhung der Verfügbarkeit die Webseite über mehrere Server (Cluster) bereitstellen. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Auf der Webseite www.dbsystel.de werden Videos von YouTube eingebunden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Besuch von www.dbsystel.de finden Sie einen Link vor, sodass von uns keine Daten an Google als Betreiber von YouTube übermittelt werden. Google fragt lediglich die Information, wie häufig das Video angeklickt wurde, über unseren Webserver ab.
Mit Anklicken des Links zum Abspielen des Videos verlassen Sie unsere Seite und werden an YouTube weitergeleitet. Hierbei setzt Google als Betreiber von YouTube Cookies und Pixel-Tags zur Personalisierung von Werbung und Suchergebnissen. Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Google als Betreiber von YouTube verantwortlich. Welche Daten hierbei verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussnahme. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir haben in unsere Webseite, www.skydeck.deutschebahn.com, „Twitter-Widgets“ eingebunden, um Tweets unseres Twitter-Accounts anzuzeigen. Dafür wird eine Verbindung zu Twitter aufgebaut. Dabei werden Log-Daten an Twitter übermittelt sowie Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt. Nach eigenen Angaben beginnt Twitter nach maximal 10 Tagen mit dem Löschen, Aufheben der Identifizierung oder Erfassen der dieser Daten; dies soll normalerweise sofort erfolgen, kann jedoch bis zu einer Woche dauern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/privacy?lang=de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Wünschen und Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden.
Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie uns unter
DB Systel GmbH
Jürgen-Ponto-Platz 1
60329 Frankfurt am Main
zukommen lassen oder per E-Mail an db.systel@deutschebahn.com
richten (Werbewiderspruch).
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von www.dbsystel.de?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Systel GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Poststelle@datenschutz.hessen.de
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
- Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
- Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an den o.g. Verantwortlichen oder per E-Mail an db.systel.datenschutz@deutschebahn.com.
Datenschutzhinweise für unsere Social-Media-Kanäle
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf Fanseiten personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie auch darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot. Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
https://www.instagram.com/db_skydeck/
Besuchen Sie unsere Fanseite, werden personenbezogenen Daten durch die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier
Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich.
Darüber hinaus können wir Usernamen und Kommentare speichern, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
Wir fragen User, nachdem wir sie öffentlich und unverbindlich angefragt haben, öffentlich um Erlaubnis, ob wir ihre Bilder auf dem Instagram Kanal DB_Skydeck reposten dürfen. Die Einwilligungserklärung wird von uns per Screenshot und das Bild als Datei mit Angabe des Nutzers gespeichert. Die Fotos und die Einwilligungserklärung werden so lange gespeichert, wie das Foto auf dem Kanal gepostet wird oder bis die Einwilligung widerrufen wird. Das repostete Foto wird aus technischen Gründen auf dem Server von Instagram [Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland] gespeichert. Ein Widerruf ist jederzeit möglich (näheres dazu siehe unten). Im Falle des Widerrufs werden das Bild und die Angabe des Nutzers unverzüglich gelöscht.
Der Twitter Kanal
- https://twitter.com/dbsystel
- https://twitter.com/DB_Skydeck
- https://twitter.com/immersive_DBS
- https://twitter.com/AIM_DBSystel
- https://twitter.com/ZeroOneData_DB
- https://twitter.com/VsionAi
- https://twitter.com/DB_Blockchain
- https://twitter.com/db_rAPIdo
- https://twitter.com/DevOps_DB
- https://twitter.com/DaG_DBS
dient der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Interaktion mit unseren Followern zu allen Themen unseres Unternehmens.
Besuchen Sie unseren Kanal, speichert und verarbeitet die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fransisco, CA 94103, USA als Betreiber von Twitter personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier
Wir speichern und verarbeiten daneben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Nur für den Fall, dass Sie uns eine Direktnachricht zukommen lassen, findet eine Speicherung des Usernamens statt.
Zudem speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
YouTube
Der YouTube-Kanal „DB Systel GmbH“ dient der Darstellung unserer Produkte und Service und stellt Fachvorträge unserer Experten bereit. Auch auf YouTube beantworten wir die Fragen und Kommentare der Nutzer.
Wenn Sie Youtube besuchen, speichert und verarbeitet Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von YouTube personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.
Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:
Im Falle eines Verstoßes gegen die Netiquette speichern wir Usernamen und diejenigen Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
Besuchen Sie unsere Unternehmensseite bei LinkedIn, speichert und verarbeitet die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.
Wir speichern und verarbeiten daneben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Analytics. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Seitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich.
Zudem können wir Usernamen und Kommentare speichern, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Zurverfügungstellung unseres Angebotes ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch Instagram, Twitter und, Youtube Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram, Twitter und Youtube.
Durch uns findet eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhoben haben, speichern wir diese nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahm eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer?
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Systel GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an den o.g. Verantwortlichen oder per E-Mail an db.systel.datenschutz@deutschebahn.com.
Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z.B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur [Instagram, Youtube, Twitter] den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat/haben. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand 27.01.2023