Digitale Lösungen für reibungslose Zugfahrten trotz hoher Streckenauslastung

Verschiedene Züge nebeneinander bei der Einfahrt in einen Bahnhof

Zugfahrt durchführen

Freie Fahrt bis zum Ziel

Artikel: Digitale Lösungen für reibungslose Zugfahrten trotz hoher Streckenauslastung

Jede Bahnfahrt ist ein Zusammenspiel zahlreicher Systeme. Viele parallele Güter- und Personentransporte auf jeder einzelnen Trasse ergeben ein virtuoses Ballett – im Takt der jeweiligen Fahrpläne.

Viele Zugfahrten sind direkt voneinander abhängig. Unregelmäßigkeiten bei nur einem Zug haben oft Auswirkungen auf den gesamten nachfolgenden Verkehr. Um die Schiene ideal auszulasten, sorgt die effiziente Abwicklung von Fahrten dafür, die nötigen reibungslosen Abläufe zu schaffen. Die komplexe technische Begleitung der Zugfahrt beginnt mit der Streckenplanung und umfasst alles vom elektronischen Bordbuch, der Fahrscheinkontrolle, bis hin zur Weichen- und Signalsteuerung.

“Wir arbeiten mit vereinten Kräften daran, Zugfahrten mit digitalen Lösungen noch zuverlässiger und effizienter durchführen zu können.”

Katrin Weber, Value Network Facilitator Zugfahrt durchführen, DB Systel

Profilbild Katrin Weber

Wie digitale Lösungen den Fahrbetrieb unterstützen:

  • Verkehrssteuerung für optimale Abläufe
  • Transportsteuerung und Transportanalyse
  • Informationsvermittlung, beispielsweise digitales Dokumentenmanagement für das Bordpersonal
  • Monitoring und Auswertung, um Potenzial für Verbesserungen zu ermitteln

Eine Zugfahrt besteht aus sehr viel Planung, Logistik, sowie permanenter Kontrolle und Steuerung. Gemeinsam mit unseren Konzernpartner:innen entwickeln wir neueste Technologien, die sowohl den Reisenden mehr Service und Qualität im Reiseverlauf bieten als auch die internen Abläufe der Deutschen Bahn unterstützen. Hierbei ist uns wichtig, die Nachfrage nach intelligenten und einfachen Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen – sowohl für die Reisenden als auch für unsere Konzernpartner:innen.

Digitale Lösungen für die Zugfahrt

Diese Lösungen sind bereits im Praxiseinsatz und unterstützen dabei, die Abläufe der Zugfahrt zu optimieren, damit wir unsere Ziele der Zukunft erreichen:

Engpassmanagement 

Große Verkehrsknoten sind oft zugleich Engpassbereiche. Hier fahren besonders viele Züge und können sich deshalb leichter gegenseitig in die Quere kommen. Unser übergreifendes Team für Engpassmanagement erarbeitet Maßnahmen und Anwendungen, um Staus zu verhindern und somit wertvolle Minuten einzusparen. Es entwickelt unter anderem eine neue Analytik auf Basis von Graphen, künstlicher Intelligenz und Fahrstraßen-Telegrammen. 

 FASSI MOVE

Das intelligente Assistenzsystem unterstützt die Mitarbeitenden der Bahn, indem jederzeit alle für die Arbeit notwendigen, aktuellen Informationen und Anweisungen per Tablet bereitgestellt werden, beispielsweise für Triebfahrzeugführer:innen – je nach aktuellem Standort und aktueller Strecke. Dieses Dokumentensystem spart Papier und bietet zielgerichtete Unterlagen für diejenigen, die diese Unterlagen benötigen.

RiM – Rail in Motion

Das mobile Arbeitsplatzsystem mit Informationen und Unterlagen für das fahrende Personal der Bahn. Einsatzpläne, Weisungen oder Zugmappen digital, sicher und gezielt an Mitarbeitende verteilen. RiM ist revisionssicher und kann sowohl auf Standard-Tablets als auch auf Sondergeräten für spezielle Anforderungen ausgeliefert werden.

FASSI-MOVE - Das mobile Assistenzsystem für Mitarbeitende der Deutschen Bahn

Haben Sie Fragen zum Verbundprozess, zu unseren Projekten oder eine konkrete Anforderung? Wir freuen uns über einen Austausch über die gemeinsame Zukunft der Transportdurchführung.