Artikel: Reibungslose Prozesse, damit unsere Züge immer pünktlich abfahren
Mit innovativen, vernetzten Lösungen erreichen wir die Pünktlichkeitsziele des DB-Konzerns. Die Digitalisierung hilft uns dabei, die zahlreichen Abläufe um eine Zugfahrt herum reibungslos zu planen und umzusetzen.
Pünktliche Züge stehen ganz oben auf der Wunschliste aller Fahrgäste. Zu einer verlässlichen Bahn gehört deshalb ganz besonders, dass unsere Züge planmäßig zur Abfahrt am Startbahnhof bereitstehen. Dabei helfen optimierte Abläufe und eine IT-basierte Prozesssteuerung. Dies gelingt dann, wenn wir alle verfügbaren Daten standardisiert messen und auswerten. Übergreifende Lösungen verbinden alle beteiligten Systeme und Informationen für die pünktliche Abfahrt vom Bahnsteig.
Unsere übergreifende Unterstützung bei der Bereitstellung
Vor der Zugfahrt steht die Planung. Die Lösungen für die Bereitstellung kümmern sich um alle Abläufe rund um die Zugfahrt, bevor oder nachdem unsere Fahrgäste an Bord sind:
- Die Disposition von Zügen bis zum Bahnsteig – auch bei Änderungen und Störungen. Dazu gehört die Planung der Bereitstellung, des Umlaufs und der Reiseketten.
- Die gesamte Zugabfertigung von der Beladung, der Vorbereitung der Fahrt – bis zum Personalwechsel.
- Durch systematische Auswertung der Fahrten entstehen konkrete Maßnahmen für Performanceverbesserungen.
- Wenn doch einmal etwas schiefläuft, gehört auch die Koordination und Korrektur von Verspätungen zu den Aufgaben.

Bis ein Zug frisch gereinigt, gewartet und mit dem benötigten Personal pünktlich abfahrtbereit am Startgleis steht, müssen zahlreiche Abläufe an vielen Stellen zuverlässig ineinandergreifen – jeden Tag, viele Tausend Male. Damit Netz und Flotte ideal ausgelastet sind, koordinieren wir gemeinsam mit unseren Konzernpartner:innen alle digitalen Initiativen für die effiziente Bereitstellung unserer Züge - sowohl im Nah- und Fernverkehr als auch im Transport. Dies beginnt bei der Planung, geht über die Informationsvermittlung bis hin zu den produktiven Anwendungen, mit denen unsere Mitarbeitenden jeden Tag arbeiten.
Clevere Verbesserungen für effizientere Bereitstellung von Zügen
Verbund-Ereignisbroker (VEIB)
VEIB ist eine konzernweite Anwendung, die Ereignisse und Daten in Echtzeit verteilt, um damit zahlreiche Einsatzfelder zu bedienen. Beispielsweise sorgen zuverlässige Abfahrtsprognosen für den Startbahnhof für besser informierte, zufriedenere Reisende. Darüber hinaus verteilt VEIB zahlreiche weitere Daten und Ereignisse für den digitalen Bahnbetrieb.
Steuerung Gleiswechsel App
Fahrzeuge in der Zuführung und Bereitstellung in Echtzeit steuern. Mit der Steuerung Gleiswechsel App sehen Disponent:innen jederzeit, wo Züge sich befinden, ob noch Abstellgleise verfügbar oder Rangierfahrten möglich sind. Dank dieser App verringern sich Gleiswechselzeiten um 40 Prozent. Dies reduziert Wartezeiten der Fahrzeugführer:innen und beschleunigt die Bereitstellung. Selbstverständlich arbeitet die App mit dem Verbundereignisbroker zusammen.
DB myForms
Mit der Dokumentenlösung myForms haben unsere Konzernpartner:innen immer die richtigen Unterlagen dabei. myForms nutzt revisionssichere digitale Formulare statt Papier und Hefter. Das beschleunigt Prozessdurchläufe, reduziert laufende Kosten und ist dennoch vollständig konform mit DB-Governance. Erfasste Daten werden dadurch besonders leicht ausgewertet und verarbeitet.
Haben Sie Fragen zum Verbundprozess, zu unseren Projekten oder eine konkrete Anforderung? Wir freuen uns über einen Austausch zur Zukunft der Bereitstellung von Zügen.